Alle Episoden

KI für das Gemeinwohl – sinnvoll eingesetzt für Mensch, Organisationen und Gesellschaft

KI für das Gemeinwohl – sinnvoll eingesetzt für Mensch, Organisationen und Gesellschaft

45m 56s

In der dritten und somit letzten Episode dieser Podcast-Miniserie erweitern wir unseren Blick auf die größere organisationale und gesellschaftliche Landschaft.
Zwei zentrale Fragen stehen dabei im Fokus:

• Wie kann KI sinnvoll und bedarfsgerecht eingesetzt werden?
• Wie lassen sich die Potenziale von KI so nutzen, dass sie dem Gemeinwohl zugutekommen?

Unsere Moderatorin Katrin spricht mit Lajla Fetic, Senior Expertin beim appliedAI Institute for Europe. Lajla berät Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft in Fragen der KI-Governance und teilt ihre Expertise.
In diesem Gespräch erfahren wir, worauf es bei der Entscheidung für oder gegen den Einsatz von KI ankommt, welche Optionen unterschiedliche...

In die Praxis geblickt: Beobachtungen und Tipps zur menschzentrierten KI-Implementierung

In die Praxis geblickt: Beobachtungen und Tipps zur menschzentrierten KI-Implementierung

33m 4s

In dieser Folge fragt unsere Moderatorin Katrin direkt in der Praxis nach: Wie erleben Praktiker:innen die Implementierung von KI in ihrem Unternehmen? Welche Learnings und Tipps können sie – aus der Praxis für die Praxis – weitergeben?

Zu Gast sind zwei Vertreter:innen der Continental AG, die täglich an der praktischen Umsetzung von KI im Unternehmen arbeiten:

• Magdalena Listl, Project Manager Big Data & Artificial Intelligence

• Dr. Patrick Schnöll, Head of AI Enterprise Applications

Continental ist eines der Partnerunternehmen, in denen im Rahmen des ai:conomics Forschungsprojekts die Einführung von KI in die betriebliche Praxis erforscht wurde.
Diese Folge basiert...

Von Meinungen zu Fakten: Was wissen wir über die Auswirkungen von KI auf die Arbeitswelt?

Von Meinungen zu Fakten: Was wissen wir über die Auswirkungen von KI auf die Arbeitswelt?

40m 47s

Über die Folgen von KI auf Beschäftigte, Unternehmen und den Arbeitsmarkt wird viel gesprochen – doch was sagt die Wissenschaft? 

Um das zu erfahren, spricht unsere Moderatorin Katrin mit zwei Wissenschaftler:innen des ai:conomics Forschungsprojekts:

Dr. Marie-Christine Fregin: Forschungsleiterin an der Universität Maastricht und Projektleitung von ai:conomics

Dr. Michael Stops: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB)

Gemeinsam beleuchten sie, wie sich KI auf die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen, das Wohlbefinden von Beschäftigten und den Arbeitsmarkt insgesamt auswirkt. Außerdem teilen sie ihre Prognosen dazu, wie KI die Arbeitswelt in Zukunft beeinflussen könnte.